Der E-Kongress NRW, der als Live-Veranstaltung aus der Verbandsgeschäftsstelle ins Web übertragen werden sollte, kann nicht stattfinden. Hintergrund ist der erneut verlängerte und verschärfte Lockdown, weswegen die Referenten größtenteils nicht mehr…
Jetzt weiterlesen …VDE-Auswahl für das Elektrotechniker-Handwerk
Jetzt weiterlesen …Seit dem 11. Dezember 2020 gelten die neuen Anforderungen der Schulbaurichtlinie (SchulBauR) vom 17. November 2020 in NRW. Die Richtlinie ersetzt die Schulbaurichtlinie vom 16. Mai 2019, in der noch die Fassung „Klassenraum-Flur-Schule“ zugrunde lag.…
Jetzt weiterlesen …Auch der Erfahrungsaustausch (Erfa) EMA-EX fand erstmals als digitales Format statt. Dabei setzten sich die Teilnehmer auch mit der Frage, „wann lohnt es sich, Maschinen zu reparieren?“, auseinander.
Jetzt weiterlesen …VDE-Auswahl für das Elektrotechniker-Handwerk
Jetzt weiterlesen …Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen (AFDD)
Jetzt weiterlesen …Eine geregelte Raumbe- und -entlüftung zählt im Hinblick auf die Pandemie-Bekämpfung zu den wirksamsten Instrumenten. Die Bundesregierung fördert daher die Um- und Aufrüstung raumlufttechnischer Anlagen in öffentlichen Gebäuden mit 500 Millionen Euro.
Jetzt weiterlesen …Der Bund zahlt 900 € pro Ladepunkt; bis zu 3.500 € sind es noch bis zum 30. November beim NRW-Förderprogramm - anschließend verbleibt noch immer eine Förderung von bis zu 2.000 € pro intelligentem Ladepunkt in NRW. Kombinieren kann man die Förderungen…
Jetzt weiterlesen …Mit Gründung der Initiative „Gremienverbund Breitband“ wollen rbv, VDE DKE und ZVEH das Schulungsangebot im Bereich Breitband vereinheitlichen und die Qualifizierung dringend benötigter Fachkräfte vorantreiben.
Jetzt weiterlesen …Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen will die Brandvorsorge in Schweineställen verbessern. Dazu sollen künftig die elektrischen Anlagen und Photovoltaikanlagen in Zuchtbetrieben besser kontrolliert werden. Dies sieht die neue Verordnung über die…
Jetzt weiterlesen …Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info(at)feh-nrw.de oder rufen Sie uns an: 0231/519850