Unter dem Motto "Geregelte Wege zum digitalen Energienetz" informiert das diesjährige TAR-Fachforum über aktuelle Entwicklungen und Änderungen rund um…
Jetzt weiterlesen …Unter dem Motto "Geregelte Wege zum digitalen Energienetz" informiert das diesjährige TAR-Fachforum über aktuelle Entwicklungen und Änderungen rund um…
Jetzt weiterlesen …Was bedeutet Kreislaufwirtschaftsgesetz für handwerkliche Betriebe? Darüber informierten der ZVEH und die stiftung elektro-altgeräte register…
Jetzt weiterlesen …Am 27. April tagte der Fachbereich Informationstechnik (FB IT) im Haus der Elektrohandwerke. Nach dem Wegfall der meisten Corona-Einschränkungen…
Jetzt weiterlesen …Am 25. April fand die diesjährige Frühjahrstagung des Fachbereichs Elektrotechnik (FB ET) statt. Rolf Meurer, Vizepräsident des Fachverbands und…
Jetzt weiterlesen …Verbraucher/-innen sind nicht ausreichend über die Vorteile und die Notwendigkeit alternativer Antriebe informiert. Das ergab eine Umfrage der…
Jetzt weiterlesen …Bei den ersten ZVEH-Digitaltagen am 16. und 17. März 2022 erwartete elektrohandwerkliche Unternehmen ein abwechslungsreiches Programm. Während der…
Jetzt weiterlesen …Im Zuge der aktuellen Bestrebungen, sich unabhängiger von fossilen Energieträgern zu machen sowie vor dem Hintergrund steigender Strombezugskosten…
Jetzt weiterlesen …Neuer Leitfaden von GdW, ZVEH, ZVEI und VDA für Wohnungswirtschaft und Verwaltung vorgestellt.
Jetzt weiterlesen …Beim Planen neuer Wohngebäude setzen Bauherrinnen und Bauherren in Deutschland stärker auf erneuerbare Energien als Hauptenergiequelle.
Jetzt weiterlesen …Immer mehr Bundesbürger steigen auf einen „Stromer“ um oder planen zumindest die Anschaffung eines batteriebetriebenen Fahrzeugs. Dass das Strom…
Jetzt weiterlesen …