Bereits zwei Drittel der deutschen Handwerksbetriebe nutzen digitale Technologien – das ergab eine repräsentative Befragung des Digitalverbandes…
Jetzt weiterlesen …Bereits zwei Drittel der deutschen Handwerksbetriebe nutzen digitale Technologien – das ergab eine repräsentative Befragung des Digitalverbandes…
Jetzt weiterlesen …Das Ziel der Bundesregierung, die Wärmepumpe ab dem Jahr 2024 zur neuen Standardheizung zu machen, ist ambitioniert, aber machbar, sagen BWP, ZVEH und…
Jetzt weiterlesen …Verbändevereinbarungen mit Sanitär-, Heizung- und Klima-Handwerk
Jetzt weiterlesen …Ende Juni lädt der DKE Innovation Campus mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops dazu ein, sich mit dem Thema „Mission Zukunft: Auf dem Weg in die…
Jetzt weiterlesen …Unter dem Motto "Geregelte Wege zum digitalen Energienetz" informiert das diesjährige TAR-Fachforum über aktuelle Entwicklungen und Änderungen rund um…
Jetzt weiterlesen …Was bedeutet Kreislaufwirtschaftsgesetz für handwerkliche Betriebe? Darüber informierten der ZVEH und die stiftung elektro-altgeräte register…
Jetzt weiterlesen …Am 27. April tagte der Fachbereich Informationstechnik (FB IT) im Haus der Elektrohandwerke. Nach dem Wegfall der meisten Corona-Einschränkungen…
Jetzt weiterlesen …Am 25. April fand die diesjährige Frühjahrstagung des Fachbereichs Elektrotechnik (FB ET) statt. Rolf Meurer, Vizepräsident des Fachverbands und…
Jetzt weiterlesen …Verbraucher/-innen sind nicht ausreichend über die Vorteile und die Notwendigkeit alternativer Antriebe informiert. Das ergab eine Umfrage der…
Jetzt weiterlesen …Bei den ersten ZVEH-Digitaltagen am 16. und 17. März 2022 erwartete elektrohandwerkliche Unternehmen ein abwechslungsreiches Programm. Während der…
Jetzt weiterlesen …Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@feh-nrw.de oder rufen Sie uns an: 0231/519850