Die Internationale Fachtagung der Elektromaschinenbauer wurde am 11. und 12. Mai vom Bereich Elektromaschinenbau des ZVEH in Hamburg veranstaltet. Insgesamt nahmen rund 80 Unternehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teil.
Die angebotenen Vorträge stellten unter anderem die Digitalisierung in den Mittelpunkt, die auch den Elektromaschinenbau betrifft. Ferner wurde in den Vorträgen über neue Motorenkonzepte, die Möglichkeiten zur Vermeidung von Lagerschäden und verschiedene Schadensfälle berichtet. Weiterhin wurde der Bogen über Software für Fernüberwachung bis zu intelligentem Management von Maschinen gespannt.
Neben den Fachreferaten konnten die Teilnehmer auch eine kleine Fachausstellung am Tagungsort besuchen, bei der fünf Hersteller ihre Produktlösungen vorstellten. Auf Nachfrage vertieften sie die Informationen zu den Produkten durch weitergehende Erläuterungen und Diskussionen.
Der gleichzeitig stattfindende Hafengeburtstag und das schöne Wetter wurde von den Begleitpersonen zu einer Hafenrundfahrt genutzt, bei der die vielen Segelschiffe und die belebte Uferpromenade ein angenehmes Panorama lieferten. Bei der anschließenden Führung durch St. Pauli wurde anschaulich dessen Geschichte vermittelt und viele Anekdoten erzählt.
Die Präsidenten und Sprecher der drei teilnehmenden Bundes-Organisationen lobten die interessanten und inhaltsstarken Vorträge und die anschließenden konstruktiven Diskussionen. Dank der Wahl solch interessanter Vorträge und des ansprechenden Veranstaltungsortes, war die Tagung in jeder Hinsicht ein voller Erfolg.
Die nächste Internationale EMA-Tagung findet am 22. und 23. Mai 2020 am Vierwaldstättersee in der Schweiz statt.
Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@feh-nrw.de oder rufen Sie uns an: 0231/519850