Detailansicht
18.12.2018

Glasfaserausbau – Kooperation ZVEH und Deutsche Glasfaser Holding GmbH

Betriebe der Elektro-Innung Kleve starten Pilotprojekt in Begleitung des FEH NRW

Bild: ArGe Medien im ZVEH

Zum Ausbau der digitalen Infrastruktur in Deutschland bedarf es eines ausreichenden Investitionsbudgets und genügend Manpower. Ersteres wird von der Bundesregierung in hohem Umfang zur Verfügung gestellt (ca. 6 Milliarden Euro). Fachkräfte, die die Projekte umsetzen, sind in der aktuellen Hochkonjunkturphase aber gesucht. Einen Versuch dieses Problem abzumildern, unternehmen die Deutsche Glasfaser Holding GmbH in Kooperation mit den Elektro-Innungsbetrieben des Kreises Kleve (Nordrhein-Westfalen).

Die Deutsche Glasfaser mit Hauptsitz in Borken (NRW) plant mit einem Investitionsvolumen von 1,5 Milliarden Euro ihre bestehenden 450.000 Glasfaseranschlüsse in Deutschland auf mindestens 1 Million zu erhöhen. Hierzu wurden der ZVEH und die Innungsbetriebe des angeschlossenen Fachverbandes Elektro- und Informationstechnische Handwerke Nordrhein-Westfalen (FEH NRW) um Unterstützung gebeten.

Die Deutsche Glasfaser wird mit der Umsetzung im Frühjahr 2019 beginnen und startet mit einem Pilotprojekt in Kleve. Dabei steht der Ausbau bis auf Netzebene 3 im Fokus. Die Dienstleistungen der E-Handwerke werden beim Übergang zur Netzebene 4 benötigt. Das Projekt sieht kostenfreie Hausübergabepunkte für alle Immobilienbesitzer, die einen Internetvertrag mit der Deutschen Glasfaser abschließen, vor.

Nach erfolgreichem Vertragsabschluss verlegen die beteiligten Elektro-Innungsbetriebe den Hausübergabepunkt im Auftrag der Deutschen Glasfaser. Die hierfür vorgefertigten Glasfaseranschlussboxen werden im Technikraum der Gebäude angebracht und die in der Box eingearbeitete Glasfaserleitung durch die Gebäudewand bis zur nächstgelegenen Spleißbox geführt. Weitere Arbeiten auf den Netzebenen 4 und 5, wie Verkabelung innerhalb des Gebäudes und das Einbinden internetfähiger Geräte, sind im Auftrag nicht enthalten und können von den Innungsbetrieben selbständig angeboten werden.

Ziel der Projektpartner ist vorrangig die effiziente Umsetzung des Projektes. Durch eine erfolgreiche Durchführung erhofft sich der ZVEH zudem weitere Projekte in anderen Teilen Deutschlands vermitteln zu können.

Quelle: ZVEH

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@feh-nrw.de oder rufen Sie uns an: 0231/519850