Innung, Kreishandwerkerschaft und der Fachverband (FEH NRW) bilden eine Leistungsgemeinschaft für die Innungsmitglieder der E-Handwerke in Nordrhein-Westfalen. Durch konsequente Nutzung vorhandener Synergien erreicht diese Organisationsstruktur eine hohe Effektivität.
Ob es um technische Hinweise, normative Anforderungen, Arbeitssicherheit, Ausbildung, Tarifpolitik oder um rechtliche bzw. betriebswirtschaftliche Fragen geht - die E-Handwerke setzen sich engagiert und wirkungsvoll für die Zukunftssicherung ihrer Mitgliedsbetriebe ein. Die Fachbetriebe der verbandsangehörigen Innungen können exklusiv ein umfassendes Leistungsangebot nutzen.
Mehr erfahrenDer Fachverband vertritt ein junges, modernes und technologieorientiertes Handwerk in einer dynamischen Branche. Innungsmitglieder profitieren von zahlreichen Vorteilen gegenüber nicht-organisierten Betrieben.
Der Flyer „Partner für eine erfolgreiche Zukunft“ bietet eine erste Übersicht über die exklusiven Beratungs-, Informations- und Serviceleistungen, die von den Innungsfachbetrieben über die Verbandsgeschäftsstelle abgerufen werden können.
Mehr erfahren2020 war für Deutschland insgesamt und auch für das Handwerk ein überaus schwieriges Jahr. Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen haben Wirtschaft und Gesellschaft vor erhebliche Herausforderungen gestellt. Auch wenn Bundesregierung und Länder immer wieder bemüht waren, eine zum aktuellen Infektionsgeschehen passende Balance zu finden zwischen Gesundheitsschutz auf der einen und ökonomischen Erfordernissen auf der anderen Seite, konnte das nicht verhindern, dass die Pandemie die deutsche Wirtschaft mit großer Wucht getroffen hat.
Bitte melden Sie sich zum Download an!
Erst durch den Zusammenschluss in der Gemeinschaft wird der einzelne E-Handwerksbetrieb als ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor wahrgenommen. Innungsbetriebe haben eine Stimme, die Gehör findet; sie können sich an der Gestaltung der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen beteiligen. Der Fachverband bündelt die gemeinsamen branchenspezifischen Ziele und vertritt die Interessen der E-Handwerke gegenüber Politik und Wirtschaft, Elektro-Industrie, Elektro-Großhandel, Handwerkskammern, Energieversorgern u.v.m.
Der Fachverband ist der zuständige Arbeitgeberverband für den Abschluss der Tarifverträge in den E-Handwerken NRW und Sozialpartner der Gewerkschaften IG Metall und CGM. In den Tarifverhandlungen werden wichtige wirtschaftliche Rahmenbedingungen für die Zukunft der Betriebe gesetzt. Innungsmitglieder erhalten kostenfrei alle Tarifinformationen sowie individuelle Auskünfte und Beratungen rund um die Tarifverträge.
Im betrieblichen Alltag entstehen immer wieder Fragen, die es schnell zu beantworten gilt. Innungsfachbetriebe verfügen über ein kostenfreies Expertennetzwerk, das sich an den speziellen Erfordernissen der E-Handwerke orientiert:
Innungsmitglieder der E-Handwerke erhalten Sonderkonditionen und können spezielle Branchenangebote nutzen: BAMAKA (Fahrzeuge etc.), VDE-Auswahl für das Elektrotechniker-Handwerk, Versicherungen (Bürgschaft, KFZ, Betriebshaftpflicht, Rechtschutz), Kalkulationshilfe für die E-Handwerke (KfE) u.v.m.
Den Überblick in den unternehmensrelevanten Bereichen (Technik, Normen, Recht etc.) zu behalten, kostet enorm viel Zeit und Aufwand. Der Fachverband bereitet daher wichtige Informationen verständlich und praxisnah auf. Innungsmitglieder erhalten diese Informationen beispielsweise über die Verbandszeitschrift E.PUNKT NRW, Mailings, die Verbandshomepage oder im persönlichen Kontakt.
Die Prüfungsaufgaben-Ausschüsse im Fachverband erarbeiten die landeseinheitlichen Aufgaben für die Gesellenprüfungen in Nordrhein-Westfalen. Über den ZVEH ist der Fachverband zudem in die inhaltliche Ausgestaltung der Berufsbilder eingebunden. Das kommt den E-Handwerksbetrieben zugute, denn eine fundierte Ausbildung ist die Basis für qualifizierte Fachkräfte und damit auch für den Markterfolg.
Die E-Akademie.NRW ist das Weiterbildungsportal des Fachverbands und Ausrichter praxisnaher Fachtagungen, Seminare und Workshops. Denn neue Produkte, Technologien, Normen und Marktbedingungen erfordern eine permanente Weiterbildung. Innungsbetriebe der E-Handwerke nehmen am Weiterbildungsprogramm der E-Akademie.NRW vergünstigt oder sogar exklusiv teil.
Die Innungsmitglieder der E-Handwerke profitieren von bundesweiter Fachkräfte-/Nachwuchswerbung, von Werbemaßnahmen für erfolg-versprechende Marktfelder sowie von zahlreichen Werbemitteln und Tools für die betriebseigene Werbung:
Die E-Handwerke nutzen das Web, um neben den Innungsfachbetrieben auch potenzielle Kunden über die Leistungsangebote der Betriebe und Jugendliche über die E-Handwerksberufe zu informieren – dazu gehören:
Fahrzeuge und mehr....
Mitgliedsbetriebe können hier günstiger einkaufen.
Weiter zum umfassenden Sortiment der BAMAKA
Als Mitglied genießen Sie diese Vorteile: